
Hier findest du alles was du brauchst für einen guten StartUntenstehend sind 10 Videos, die in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitstipp entstanden sind. Diese Übungen eignen sich hervorragend für den Bauch, den Rücken, die Arme und den Beckenboden. Los gehts! (die Pumpe) (bitte Foto anklicken um das Video zu sehen)
Der Start
Der ideale Hula Hoop reicht dir im Stehen mindestens bis zum
Bauchnabel. Du musst den Reifen immer an 2 Punkten antreiben: Mit dem Bauch und mit dem Rücken oder seitlich mit der Taille rechts und links. Grosse Reifen sind deshalb für Anfänger idealer. Dein Körper hat bei einem grossen Durchmesser länger Zeit um zu reagieren und es stellen sich schnellere Erfolge ein. Unser Tipp: Kaufe dir als Anfänger / Anfängerin einen XL Reifen.
Stelle dich aufrecht hin, einen Fuss vor den
anderen. Die Knie sind leicht gebeugt. Halte den Hula Hoop mit beiden Händen und berühre
damit dein Kreuz.
Drehe den Oberkörper auf eine Seite, stosse den
Reifen mit eine kräftigen Bewegung in die andere Richtung an und lasse ihn
um die Taille kreisen. Lasse den Reifen ruhig zu Boden fallen. Wiederhole
dies auf die andere Seite. Spüre , welche Drehung sich natürlicher
anfühlt. Die meisten Menschen sind Linkshooper, aber trotzdem
Rechtshänder. Für Sie ist es einfacher, den Reifen nach links zu
drehen (im Gegenuhrzeigersinn).
Greife nun wieder mit beiden Händen den Hula Hoop.
Stelle dich in die Mitte des Reifens, die Füsse weiterhin einen Schritt
auseinander. Bewege nun deine Hüfte durch Gewichtsverlagerung vor und zurück,
vor und zurück, ohne den Reifen um die Taille kreisen zu lassen. Als nächstes
stellst du die Füsse parallel und schwingst die Hüfte locker von einer Seite
zu anderen.
Konzentriere dich auf die Bewegung deiner Hüfte. Der
Oberkörper schwingt dabei locker mit, bleibt jedoch in einer geraden Achse, die Knie
sind leicht gebeugt.
Jetzt wiederholst du die Übung mit dem Reifen. Freue dich an jeder Drehung deines Reifens, egal wie oft es schon gelingt.
Schliesse nun die Augen und spüre, wo der
Hula Hoop dich am stärksten berührt. Dies sind deine Kontaktpunkte. Wenn du an
diesen 2 Punkten gezielter gegen den Reifen drückst, kannst du den Kraftaufwand
reduzieren und den Reifen stabiler drehen lassen.
Versuche verschiedene Fussstellungen aus: Wie fühlt es
sich an, wenn der andere Fuss vorne steht? Wenn die Füsse parallel stehen oder
mit ganz geschlossenen Beinen? Stelle deine Füsse zu Beginn so, wie es sich am besten anfühlt.
Als nächstes lernst du die Auffangmethoden. Wenn du sie beherrschst, gewinnst du damit jeden Hula Hoop Ausdauer Wettbewerb.
Damit gewinnst du jeden Ausdauer Wettbewerb (Auffangmethoden) https://vimeo.com/912836501?share=copy
Wie fange ich den Hula Hoop wieder auf
Der Hula Hoop befindet sich
auf dem Po oder auf den Hüften und droht herunter zu fallen?
Es gibt 3 Auffangmethoden, die einzeln oder kombiniert angewendet
werden können.
1. Beschleunigung
Verdopple deine Hüftbewegung. Nimm die Kraft aus deinen Beinen, um den
Hula Hoop schneller anzutreiben. Dadurch wandert der Reifen wieder nach oben .
2.
Knie
beugen und „Shimmy“
Beuge die Knie und ziehe dabei die Hüfte abwechslungsweise nach oben („Shimmy“). Du „tauchst“ somit
unter den Reifen und bringst ihn mit den Hüften wieder nach oben. Der
Oberkörper bleibt dabei in einer geraden Achse.
3.
Drehen
Linkshooper
drehen sich um die eigene Achse mit dem Reifen nach links (Gegenuhrzeigersinn),
Rechtshooper nach rechts. (Uhrzeigersinn). Dadurch wird er langsamer und du kannst ihn wieder hoch in seine Ursprungsposition bringen.
Die Auffangmethoden werden dir sicher viel Spass machen
und ermöglichen bereits ein tolles Training.
Dein Hula Hoop bleibt sicher oben ohne zu fallen? Dann könnte
für dich die Gegenrichtung eine Herausforderung sein!
Tanzende Arme und Hände & etwas für die Koordination (Katzenpfoten) (bitte Foto anklicken um das Video zu starten)

